Warum kann man von Geschichten wie „Die kleine Hummel Bommel“ eigentlich nicht genug lesen? Genau das habe ich mich gefragt, bevor ich den neuen Bilderbuchband … Read More ›
Warum kann man von Geschichten wie „Die kleine Hummel Bommel“ eigentlich nicht genug lesen? Genau das habe ich mich gefragt, bevor ich den neuen Bilderbuchband … Read More ›
Gleich vorab: Wer auf der Suche nach wattebauschigem (Liebes-) Glück ist, dem sei „Die Sprache der Dornen“ nicht empfohlen. Bardugos Märchen sind anders: Sie sind … Read More ›
Mit seinem Jugendroman „Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden“ hat mir Davide Morosinotto 2017 ein Jahreshighlight beschert. Als der Thienemann-Verlag angekündigte, ein … Read More ›
Trick or Treat? Süßes oder Saures? Was wäre Halloween, wenn wir euch zum Schluss unserer Aktion nicht noch was Feines in eure Kürbistüten werfen würden? … Read More ›
Habt ihr euch schon ins Kostüm geschmissen, um auf Halloweentour zu gehen? Wir machen uns in diesem Jahr das erste Mal mit unserem Sohn auf … Read More ›
The Haunting of Hill House – Ich las, sah und hörte… Hallo und Happy Halloween, liebe Kürbisleser. Wenn ihr Lust auf ein bisschen Grusellektüre habt, … Read More ›
Same procedure as every Halloween! Ihr kennt uns ja inzwischen (oder lernt uns gerade erst kennen?) Auf diesem Blog gibt es mindestens zwei megariesengroße Halloweenfans. … Read More ›
Zu Beginn meiner Bloggertätigkeit bin ich an keinem futuristischen Jugendbuch vorbeigekommen. Ich habe die manchmal etwas gruseligen Zukunftsvisionen buchstäblich inhaliert – von der ersten bis … Read More ›
Nachdem ich die jungen Detektivinnen Daisy und Hazel jetzt fünf Bände lang begleitet habe, musste selbstverständlich auch „Mordfälle und Sahnetörtchen“ in mein Buchregal einziehen. Als … Read More ›
Seht ihr sie auch gerade durch die Wälder flitzen? Die kleinen possierlichen Eichhörnchen – immer auf der Suche nach Nahrung für den Winter. Ich persönlich … Read More ›