
Diese Reihe ist in meinen Augen immer noch etwas unausgereift. Aber alles in allem geht es mit dem dritten Teil wieder deutlich bergauf. Was ich … Read More ›
Diese Reihe ist in meinen Augen immer noch etwas unausgereift. Aber alles in allem geht es mit dem dritten Teil wieder deutlich bergauf. Was ich … Read More ›
Ich geb’s ja zu: Ich war skeptisch bei „Catwoman – Diebin von Gotham City“. Es ist der zweite (eigenständige) Teil der vierbändigen DC Icons-Reihe, für … Read More ›
Eigentlich wollte ich „Dance. Love. Learn. Repeat.“ nicht unbedingt lesen. Mir ist der Titel zwar wegen der euphorischen Verlagswerbung („Melancholisch und schreiend komisch. Vielschichtig und … Read More ›
Alvie hat das Asperger-Syndrom. Das allgemein als leichte Form von Autismus bezeichnet wird. Ihren Alltag bewältigt die junge Frau aber sehr gut. Da sie keine … Read More ›
Mit seinem Jugendroman „Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden“ hat mir Davide Morosinotto 2017 ein Jahreshighlight beschert. Als der Thienemann-Verlag angekündigte, ein … Read More ›
Zu Beginn meiner Bloggertätigkeit bin ich an keinem futuristischen Jugendbuch vorbeigekommen. Ich habe die manchmal etwas gruseligen Zukunftsvisionen buchstäblich inhaliert – von der ersten bis … Read More ›
Mit Ursula Poznanski und mir ist es eine seltsame Sache. Bis auf eine einzige Ausnahme („Layers“) habe ich alle ihre Bücher gelesen und freue mich … Read More ›
„Manchmal genügt es, wenn uns etwas verzaubert oder fasziniert oder notfalls auch irritiert, ohne dass wir genau wissen, warum.“ Seite 144 Ich weiß genau, was … Read More ›
August ist ein Teenager. Und August ist ein Monster. Äußerlich menschlich, vom Wesen her ein Sunai. Eine von drei Monsterarten, die aus den Verbrechen der … Read More ›
Manchmal entwickeln sich aus Begegnungen wirklich wunderbare Dinge. Erst vor Kurzem war ich auf einer Veranstaltung zum Thema Buch in Hamburg. Dort traf ich … Read More ›