![]()  | 
| Bildquelle: Egmont INK | 
Der Sommer ist für mich die schönste Zeit im ganzen Jahr,
 denn für mich gibt es nichts schöneres, als ausgedehnte Sonnenbäder mit
 anschließender Abkühlung im kühlen Nass. Nicht fehlen darf dabei eine
 lockerleichte Sommerlektüre, die von tiefen Gefühlen und Glück erzählt. „Der Geschmack von Sommerregen“ von Julie Leuze ist so eine.
Zart wie eine Sommerbrise beginnt die Geschichte von
 Sophie und ihrer ersten großen Liebe. Als sie Mattis das erste Mal sieht, ahnt
 sie nicht, wie dieser wundervolle Junge, in den sie sich Hals über Kopf
 verliebt, ihr Leben verändern wird. Himmelblau erscheint ihr die Welt seit
 ihrer ersten Begegnung. Doch warum sollte sich ein so beliebter und attraktiver
 Junge für sie interessieren? Sie fühlt sich eher als graue Maus, die in der
 Masse untergeht. Aber Sophie plagen noch ganz andere Probleme
 als ihr Aussehen: Sie ist anders. Und „anders“ sein als ihre coolen Mitschüler
 möchte Sophie auf keinen Fall. Auch
 ihre Eltern ermahnen sie, dieses „Anderssein“ zu unterdrücken. Jedoch
 wie kann man etwas verleugnen und unterdrücken, was tief in der Seele
 verwurzelt ist?
 
 Auch wenn es sich in „Der Geschmack von Sommerregen“ um
 eine wunderschöne Liebesgeschichte handelt, hat Julie Leuze einen etwas
 ernsteren Kern gewählt. Für meinen Geschmack ist es genau die richtige
 Mischung, um diese Liebesgeschichte nicht zu seicht werden zu lassen und um der
 Handlung genügend Tiefe zu verleihen. Leuze lässt ihre Hauptprotagonistin
 Sophie über die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens erzählen, von ganz
 normalen Ängsten und Sehnsüchten, von der Einsamkeit, die ihr Geheimnis mit
 sich bringt, aber auch von Eltern, die sich sehr schwertun, es zu akzeptieren,
 dass ihr Kind kein Kind mehr ist, und seinen eigenen Weg finden muss. Dass man
 an den Herausforderungen des Lebens wachsen muss und seine Eigenheit akzeptiert
 und sie möglichst für sich nutzt. Um die Handlung nicht zu schwermütig werden
 zu lassen, fügte Leuze viele wunderbare und romantische Szenen ein, die mich
 berauscht haben. Sophie beschrieb ihre Emotionen so eindringlich, dass ich das
 Gefühl hatte, sie am eigenen Körper zu spüren. Und das noch sehr lange, nachdem
 ich das Buch beendet hatte. Großes Vergnügen hatte ich an Sophies inneren
 Monologen, denn diese nutzte sie, um den Lesern ihr wahres Ich zu zeigen. Hier
 darf sie sein, wie sie ist und es hebt keiner mahnend den Finger, um sie
 zurechtzuweisen. Hier redet sie völlig unbedacht über ihre Einsamkeit, ihre
 Ängste und über Mattis. 
In „Der Geschmack von Sommerregen“ hat Julie Leuze alles
 vereint, was eine jugendliche Sommerlektüre haben soll: eine eindringliche und
 sehr interessante Handlung, die in einem malerischen und flüssigen Stil erzählt
 wird; berauschende Gefühle und authentische und mitreißende Charaktere, die
 eben nicht „normal“ sind. Zusätzlich hat der INK Verlag dieses Gesamtkonzept
 abgerundet, in dem sie diesem Buch ein besonders schönes Outfit verliehen haben.
„Der Geschmack von Sommerregen“ von Julie Leuze ist ein
 sehr romantisches Jugendbuch mit einem etwas ernsteren Kern, der zum Nachdenken
 anregt und gänzlich ohne den gewohnten Kitsch auskommt. Eine Lektüre, deren
 Handlung sich wie Sommerregen auf der Haut anfühlt. Jedoch sollte man sich
 nicht nur als Jugendlicher angesprochen fühlen, denn auch Leser, die nicht zur
 Zielgruppe gehören, kann dieses Buch verzaubern.



Ah, das klingt auch gut! Du füllst meine Wunschliste aber gerade sehr 😀
Alles Liebe, Chimiko
Das hoffe ich 🙂 Hihihi
LG
Hi Katrin
Meine Rezi zu "Der Geschmack von Sommerregen" ging genau vor einer Woche online 🙂
Ein wirklich sehr schönes sommerliches Buch. Mir hat vor allem gefallen, wie die Autorin die Farbpalette in die Geschichte miteinbezogen hat.
lG Favola
Ja ich weiß 🙂 Und genau dieser malerische Stil hat mir furchtbar gut gefallen.
LG
ui. ich liebe romantische Jugendbücher 😉
Ich sehe gerade du liest Grischa 2 🙂 Werde es auch bald auf Englisch lesen, ich liebe dieses Buch!
Dein Blog gefällt mir, ich würde mich bei einem Gegenbesuch freuen 🙂
LG Laura
http://buechernixe.blogspot.com
Dann bist du bei dieser Geschichte ja genau richtig 🙂
Und zu Grischa sag ich nur: Ooooooh dann mache dich auf eine spannende Handlung und einen genialen neuen Charakter gefasst!
Komm dich gerne besuchen! LG