
Wenn unsere Kinder nicht mit dem Strom schwimmen, werden sie in unserer Gesellschaft sehr schnell abgestempelt. Und was ich persönlich noch viel schlimmer finde, dass sie förmlich gezwungen werden, sich Strategien zuzulegen, um im Alltag akzeptiert zu werden. In unserer Gesellschaft scheint nicht viel Platz Individualität zu sein. Daher wird es insbesondere für neurodiverse Menschen sehr schwer, sich als Teil der Gemeinschaft zu fühlen. Dabei könnten wir es einfach akzeptieren, dass wir alle verschieden sind und auf Bedürfnisse anderer achten, damit sie sich nicht verstellen müssen. Doch dafür müssten wir erst einmal verstehen, wie speziell Gehirne arbeiten können. Eine wunderbare Quelle in Buchform ist „Wundervoll anders“ von Louise Gooding und Ruth Burrows.
Neurodiversität als Stärke entdecken
Dieses einfühlsame Sachbuch für Kinder vermittelt sehr farbenfroh, wie unser Gehirn funktioniert. Es vermittelt, wie unterschiedlich es funktionieren kann, je nachdem welche Abweichungen gibt. Und, was neurodivergente Menschen leisten müssen, da sie im Alltag häufig vorverurteilt werden. Dabei haben die Betroffenen besondere Fähigkeiten und Merkmale. „Wundervoll anders“ macht Mut mit Beispielen von neurodiversen Persönlichkeiten und fördert einen positiven Blick auf das Anderssein.
Wundervoll anders
Unterteilt ist das Sachbuch in vier Kapitel mit insgesamt sechsundneunzig bunten und mit außergewöhnlich schönen Illustrationen gespickten Seiten. Präzise und auf wunderbare Weise thematisieren sie kindgerecht wie Gehirne arbeiten, wie divers sie sind und wie wunderbar vielfältige Menschen sein können. Zusätzlich wird die Neuro-Vielfalt in der Geschichte dargestellt. Am besten haben mir persönlich die Tipps zur Pflege des Gehirns gefallen. Diese haben wir uns auf bunten Kärtchen festgehalten, damit sie uns erinnern, dass wir gut für uns und unser Gehirn sorgen müssen.
Auch in meiner Familie gibt es neurodivergente Menschen mit ADHS und ich bemerke täglich, dass es sehr schwierig für sie ist, ein gutes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Häufig wird ihr Verhalten missverstanden und aus diesem Grund bin ich dankbar für Bücher wie „Wundervoll anders“. Daher wünsche ich mir viele kleine und große Leser:innen für dieses Sachbuch, damit ein bisschen mehr Verständnis und Vielfalt in unsere Gesellschaft einziehen kann.
WERBUNG
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Wundervoll anders: Autismus, ADHS und Legasthenie: Neurodiversität als Stärke entdecken. von Louise Gooding und Ruth Burrows
Hardcover: 96 Seiten
Herausgeber: Dorling Kindersley Verlag
Erscheinungstermin: 28. Juli 2025
ISBN-13: 978-3831051106
Lesealter: Ab 7 Jahren
