
Die Senatorentochter Giselle geht während der Fahrt mit einer Luxusyacht über Bord. Ein Unfall? Mord? Könnte eine ihrer Freundinnen Giselle absichtlich gestoßen haben? Ganz ehrlich scheinen Maggie, Vivi und Emi jedenfalls nicht zu sein, das merkt auch die Polizei.
Was sich vor Giselles Verschwinden ereignet hat, wie die Reise zustande kam und welche Spannungen zwischen den Mädchen herrschten, wird in diesem Jugendthriller rückwärts erzählt. Wir erfahren also zunächst, was am Höhepunkt der Handlung passiert ist, und bewegen uns dann Tag für Tag zurück in die Vergangenheit. Zwischendurch lesen wir Verhörprotokolle und auf den letzten Seiten sind wir wieder in der Gegenwart angekommen.
Tick, Tack – die Zeit läuft rückwärts
Vermutlich hätte man die Geschichte auch ganz anders, nämlich chronologisch, aufbauen können. Doch der Knalleffekt zu Beginn ist ein cleverer Köder, der durch zahlreiche Andeutungen noch verstärkt wird. B
Maggie ist die Neue in der Clique, wie wir erfahren. Die reiche Giselle umgarnt sie zunächst überschwänglich, findet dann aber heraus, dass Maggie etwas vor ihr verbirgt. Sie beginnt, Maggie zu testen, um sie bei Lügen zu entlarven.
Hochsee-Trip ohne Urlaubsfeeling
Während Maggie als Erzählerin sympathisch wirkt, wenn auch ziemlich verschlossen und geheimnisvoll, fällt es schwer, die anderen Mädchen zu mögen. Es wird geneidet und missgönnt. Launen und Allüren gibt es reichlich. Die Upper Class macht keine gute Figur: Ständig geht es um Äußeres, um Privilegien und Ansehen. Zwar lernt man die Protagonistinnen mit der Zeit etwas besser kennen und verstehen, doch ins Herz schließen kann man keine von ihnen. Das ist vermutlich so gewollt: Leserinnen und Leser werden auf Abstand gehalten, Absichten verschleiert.
Einen Teil der Lösung konnte ich trotzdem erraten, anderes hat mich überrascht. Vielleicht hätte man die Handlung insgesamt etwas straffen können, da die vielen Andeutungen der Protagonistinnen mit der Zeit etwas anstrengen. Insgesamt habe ich mich aber nicht gelangweilt und gespannt mitgerätselt. Der Schluss mag leicht überzogen sein, aber in welchem Thriller ist schon immer alles realitätsnah?
Fazit: Das Konzept, die Ereignisse rückwärts zu erzählen, sorgt für Spannung und einen besonderen Lesefluss, hält Leserinnen und Leser aber auch auf Distanz. Wer sich darauf einlassen kann, bekommt hier eine gute Mischung aus ruhigem Jugendthriller und psychologischer Spannung.
WERBUNG
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Girls‘ Trip von Jan Gangsei
Original: Dead Below Deck
Übersetzung: Sabine Schilasky
Verlag: ONE / Bastei Lübbe
Erschienen: 25. Juli 2025
Ebook: 352 Seiten
ISBN: 978-3846602751
Empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahren