
Nicht jedes Buch ist für jedes Kind geeignet. Dennoch denke ich, dass jungen Menschen in der Literatur oft zu wenig zugetraut wird. Gerade historische Geschichten werden viel zu häufig romantisiert und haben kaum etwas mit den realen Lebensbedingungen vergangener Jahrhunderte zu tun.
„Mika Mysteries – Der Ruf des Nachtraben“ ist in dieser Hinsicht anders: düsterer, härter. Dieser historische Kinderkrimi gewährt Einblick in das Leben von Waisenkindern Ende des 19. Jahrhunderts in Schweden und erzählt gleichzeitig eine spannende Detektivgeschichte. Wer seinem Kind soviel Realismus zutraut, sollte dieses Buch unbedingt in Augenschein nehmen.
Mika und Hoff – ein ungewöhnliches Gespann
Schon nach der Leseprobe war ich Feuer und Flamme. Als ich entdeckte, dass Julia Nachtmann für das Hörbuch engagiert wurde, war ich umso begeisterter.
Im Mittelpunkt steht das 12-jährige Waisenmädchen Mika, eine empathische, mutige Figur, hin- und hergerissen zwischen Verantwortungsbewusstsein gegenüber den jüngeren Waisenkindern und dem starken Wunsch, etwas für sich selbst zu erreichen. Man folgt ihr gespannt durch diese nicht immer leicht verdauliche Geschichte.
Als in einer eiskalten Nacht ein Baby am Waisenhaus abgegeben wird, ist dies der Anfang weitreichender rätselhafter Ereignisse. Woher kommt das Kind? Wer ist der dunkle Engel, vor dem der Überbringer des Babys so große Angst hat? Und wie hängt all das mit dem Nachtraben zusammen, einem berüchtigten Serienmörder?
Mika Mysteries – gefahrvolle Geheimnisse
Fasziniert von Mikas einzigartiger Fähigkeit, Details zu erkennen, nimmt Kommissar Valdemar Hoff Mika unter seine Fittiche. Er bittet sie, ihm bei den Ermittlungen in einem Mordfall zu helfen. Für Mika ist dies die Chance auf eine bessere Zukunft – allerdings auch eine äußerst gefährliche.
Mika führt die jungen Leserinnen und Leser so tapfer wie möglich durch die oft beängstigende Handlung. Kleiner Spoiler: Es geht ins Bestattungsinstitut, ins Gefängnis, in die Armenviertel der Stadt. Eltern sollten sich auf Gespräche mit ihren Kindern über die Härten des Lebens in früheren Zeiten einstellen. Das Buch bietet dazu eine gute Gelegenheit.
Der Spannungsbogen reißt an keiner Stelle ab. Nach und nach enträtseln Mika und Hoff das Geheimnis um den Nachtraben. Gegen Ende bricht der Autor mit seinem authentischen Tempo – hier geht manches etwas zu schnell. Auch wächst Mika in einer Weise über sich hinaus, die aus meiner Sicht zu überspitzt dargestellt wird. Aber befinden wir uns ja in einer Kindergeschichte, und daher darf es durchaus abenteuerlich zugehen.
Obwohl der Fall des Nachtraben abgeschlossen wird, legt die angedeutete Frage nach Mikas Abstammung den Grundstein für weitere Bände mit diesem ungewöhnlichen Detektivgespann. Ich freue mich darauf!
WERBUNG
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
„Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben“ von Johan Rundberg
Reihe: Mika Mysteries
Sprecherin: Julia Nachtmann
Ungekürztes Hörbuch: 241 Minuten
ISBN: 978-3-8449-4356-6
Erschienen: 17.07.2025
Verlag: Silberfisch / Hörbuch Hamburg
Altersempfehlung: ab 10 Jahren