
Dieses Buch beginnt wie eine typische Werwolfgeschichte, entwickelt sich aber zu etwas viel Mysteriöserem. Geschrieben für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren, spricht die Story sicher auch ältere Jugendliche an.
Wir befinden uns in einer fiktiven Zukunft: Handlungsort ist das Dorf Tremorglade, das dank des Wissenschaftsunternehmens Sequest einer der sichersten Orte der Erde ist. Während der Rest der Welt von Plünderern tyrannisiert wird, gibt es in Tremorglade nur ein kleines Problem: An Vollmond verwandeln sich die Erwachsenen in Werwölfe und sitzen dann in ihren Käfigen, während die Kinder mit Betäubungsgewehren patrouillieren, um Schlimmeres zu verhindern.
Wer ist Freund, wer ist Feind?
Unter ihnen sind auch die Freunde Sel und Elena, die ihre Zeit in Vollmondnächten am liebsten im Altersheim verbringen, wo sie mit dem freundlichen Harold Karten spielen, der wegen seiner besonderen Gene immun gegen das Werwolf-Virus ist.
Einige seltsame Ereignisse lassen die Freunde misstrauisch werden: Jemand oder etwas versucht die Einwohner des Ortes zu manipulieren. Sel und Elena wollen das Rätsel lösen und müssen sich bald fragen, ob die Werwölfe wirklich die größten Monster in Tremorglade sind.
Von Werwölfen und anderen Monstern
Die Geschichte macht von vorne bis hinten – von Seite 1 bis 320 – Spaß. Zu lesen bekommen wir eine Mysterystory mit SciFi- und Gruselelementen, aber auch eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, die ausgesprochen spannend erzählt wird. Man folgt Sel und Elena (später einer weiteren Figur) gefesselt durch das Abenteuer und nimmt ihnen auch (fast) alles bedenkenlos ab. Nur auf den letzten Seiten überzieht die Autorin für meinen Geschmack. Ich meinte plötzlich in einem Mission-Impossible-Film gelandet zu sein. Jüngeres Publikum wird es vielleicht gar nicht stören.
Zur Altersempfehlung: Der Einstieg wirkt zwar erst einmal recht blutig (Sel verfüttert rohes Fleisch an seine Mutter). insgesamt ist die Handlung aber nicht allzu schockierend. Gegen Ende entspannt sich die Lage vollständig, so dass man das Buch mit einem guten Gefühl beenden kann.
Fazit: Für junge Gruselfans ist „Bite Risk – Kein Entkommen“ eine tolle Alternative zu flachen Genre-Schmökern. Die Handlung bleibt durchgehend spannend und die Figuren führen sympathisch und clever durch das Abenteuer. Zu empfehlen ist auch das Hörbuch. Sprecher Arash Marandi fehlt zwar stellenweise etwas Temperament, hat aber ein tolles Gespür für unterschiedliche Charaktere und Stimmen.
WERBUNG
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Bite Risk – Kein Entkommen von S.J. Wills
Original: Bite Risk
Übersetzung: Maren Illinger
Verlag: dtv
Hörbuchverlag: Argon
Erschienen: 14. August 2025
Hardcover: 320 Seiten
ISBN: 978-3423765954
Empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahren
Spieldauer Hörbuch: 7 Stunden, 37 Minuten
Gesprochen von: Arash Marandi