Copyright: Becker Joest Volk Verlag

Dieses Buch lässt sich nur schwer kritisieren. Zumindest nicht, wenn man ein Fan der Kelly Family ist. Für diese Zielgruppe ist es ein kleiner Schatz, ganz unabhängig davon, ob alle Rezepte geschmacklich überzeugen. Denn es ist weit mehr als ein Kochbuch.

Kochen und erinnern

Patricia Kelly, inzwischen Mitte 50 und eines der älteren Kinder von Danny und Barbara Kelly, öffnet ihre persönliche Rezeptsammlung. Sie gewährt damit nicht nur Einblicke in ihre eigenen kulinarischen Vorlieben, sondern präsentiert Gerichte, die in den Anfangszeiten der Kelly Family tatsächlich auf den Tisch kamen; herzhafte und süße Speisen aus verschiedenen Ländern, darunter Spanien und Frankreich. Allesamt unkompliziert und schnell zuzubereiten. Wer für eine Großfamilie kocht, weiß einfache Rezepte zu schätzen. Immerhin umfasst die Familie neun Geschwister sowie mehrere Halbschwestern und -brüder.

Begleitet wird die Sammlung von kleinen Anekdoten und Erinnerungen. Patricia Kelly hat zwischen 14 und Anfang 20 für ihre Geschwister gekocht – notgedrungen, nachdem ihre Mutter an Krebs gestorben war. Und nicht immer mit Begeisterung, was wohl jeder nachvollziehen kann, der täglich eine große Familie satt bekommen muss. Das alles liest sich ehrlich und authentisch. Gleich zu Beginn erfährt man, dass ihre Söhne gelacht haben, als sie vom neuen Projekt ihrer Mutter hörten, denn heute ist Patricia froh, wenn Ehemann Dennis den Kochlöffel schwingt. Ein charmantes Eingeständnis.

Leicht gemacht, schnell gegessen

Das Konzept, das diesem Buch zugrunde liegt, finde ich großartig: eine persönliche, bewährte Rezeptsammlung, wie sie viele von uns in handgeschriebenen Notizbüchern zuhause hüten und später an die Kinder weitergeben.

Auf rund 200 Seiten findet sich für jeden Geschmack etwas – Süßes, Brot, Salate, Herzhaftes mit Fleisch, Fisch oder Gemüse. Einige Rezepte habe ich inzwischen ausprobiert und auch geprüft, ob die Anleitungen stimmig sind. Dabei sind mir leider kleine Fehler aufgefallen.

Die Thunfischkroketten etwa sind herrlich saftig und schmackhaft – ein potenzielles Lieblingsgericht. Allerdings erst im dritten Anlauf, da die angegebene Milchmenge zu hoch ist und der Teig kaum fest wird. Ein äußerst freundlicher Austausch auf Instagram mit dem Koch, der Patricia bei ihren Ambitionen unterstützt, brachte die Lösung: Mit 400 statt 700 ml Milch klappt’s.

Die ingwerwürzigen Hermit Cookies (ein Rezept von Großmutter Kelly) waren top, doch würde ich die Backzeit auf 25 bis 30 Minuten reduzieren. Bei 35 Minuten wurden sie mir etwas zu dunkel. Das kann natürlich auch am Ofen liegen.

Die Tarte aux Pommes, die Patricia regelmäßig zu Familienfesten backt und oft auf Social Media zeigt, hatte ich mir raffinierter vorgestellt, war aber dennoch zufrieden. Sie besteht im Wesentlichen aus Mürbeteig, Apfelmus und Äpfeln. Sie ist schnell gemacht und saftig. Mit Vanilleeis und Sahne kam sie im Familienkreis sehr gut an.

Und zuletzt: das Irish Stew. Hier kann ich sagen – es hat wirklich allen geschmeckt. Der Topf war im Nu leer. Auch dieses Rezept überzeugt durch seine Schlichtheit, wobei das Fleisch natürlich etwas Zeit braucht, um zart zu werden. Weil der Metzger keine Lammkeule vorrätig hatte, habe ich alternativ Rindfleisch (kein Filet!) verwendet. Das hat ebenso gut funktioniert.

Fazit: Ein halber Punkt Abzug für den kleinen Fehler bei den Kroketten (hoffentlich der einzige), der in der zweiten Auflage am besten korrigiert wird. Ansonsten ist dies ein wirklich ansprechendes Kochbuch mit vielen alltagstauglichen Rezepten. Und für Fans der Kelly Family ohnehin ein geniales Geschenk.

 

WERBUNG

Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

 

Patricia Kelly´s Family-Kochbuch: Meine Lieblingsrezepte und persönliche Erinnerungen. Köstliche traditionelle Gerichte aus 6 Ländern von Patricia Kelly
Fotografien: Hubertus Schüler
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 26. September 2025
E-Book: 224 Seiten
ISBN: 978-3954533503

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert