
Der elfjährige Bodhi hat eine Mission. Er will ein letztes Mal zurück in sein Heimatdorf Nebelheim, das dem Kohleabbau weichen muss. Die Häuser sind verlassen, der Friedhof geräumt – aber für Bodhi gibt es viel zu tun. Er will eine Ameisenkolonie retten, die Überreste seiner Katze Spooky bergen und sich von einem Ort verabschieden, der ihm viel bedeutet. Was als heimliche Nachtaktion beginnt, wird zum echten Spukabenteuer: Bodhi trifft auf ein geheimnisvolles Mädchen und auf eine ganze Horde wütender Geister.
Kalt, kälter, geisterkalt
Schon die Grundidee eines verfluchten Kohledorfs ist originell. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie tiefgreifend ein erzwungener Umzug wirken kann, nicht nur auf die Lebenden, sondern auch auf die Toten. Die Autorin schafft es, diese ernste Thematik mit einer spannenden Handlung und viel Atmosphäre zu verbinden. Nebel, Dunkelheit und Gespensterkälte steigen förmlich aus den Seiten.
Der Text ist äußerst kurzweilig und oft sogar herrlich witzig. Selbst ich als erwachsene Leserin musste immer wieder schmunzeln. Die Dialoge sind pointiert, die Figuren lebendig, und Bodhi als Hauptfigur überzeugt mit Mut, Eigenwilligkeit und Herz.
Optisch und inhaltlich stimmig
Auf 173 Seiten, ergänzt durch stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Illustrationen und ein kleines Glossar, entwickelt sich eine Handlung, die keine Minute langweilt. Bodhi stolpert von einem Schlamassel ins nächste und merkt erst spät, dass es nicht nur um Abschied geht, sondern auch um Neuanfang und Freundschaft.
Was mich überrascht: Es handelt sich um ein Debüt. Die Autorin schreibt aber so leichtfüßig, bildhaft und humorvoll, dass man kaum glauben mag, dass dies ihr erstes Buch ist.
Einzige kleine Anmerkung: Der Begriff „Wohngruppe“ hätte im Glossar erklärt werden können. Gerade für jüngere Lesefans ab etwa sieben Jahren wäre das hilfreich gewesen, da dieser Aspekt für das Verständnis der Figur Joe eine wichtige Rolle spielt. Den positiven Gesamteindruck trübt das aber nicht.
Fazit: Unter all den Spukgeschichten, die es inzwischen gibt und die Jahr für Jahr veröffentlicht werden, gehört diese für mich zu den lesenswertesten. Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das Grusel, Witz und Gefühl gekonnt verbindet.
Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister von Sabrina Schmohl
Illustrationen: Timo Grubing
Verlag: Oetinger
Erschienen: 11. September 2025
Hardcover: 176 Seiten
ISBN: 978-3751206938
Empfohlenes Lesealter: 7 – 11 Jahre